Fotografie

Über mich


Ich arbeite seit  dem Abschluss meines Design Studiums als freischaffender Fotograf,  Autor und Maler.  Ich fotografiere weltweit für Vorträge, Bildbände, Kalender u.v.m. und die Fotoagentur LOOK in München. Besonders faszinieren mich Begegnungen mit Menschen und andere Kulturen. Das Eintauchen in fremde Lebens- und Arbeitswelten erweitert den eigenen Horizont und ermöglicht einen anderen, offen Blick auf die Welt.


Ein wichtiger Teil meines Schaffens ist die Tätigkeit als Vortragsreferent (siehe unten). Mit meinen Multivisionen bin ich in vielen Städten in Deutschland zu sehen. Seit mehr als zwanzig Jahren zeige ich meine  Multivisions-Vorträge für bekannte Veranstalter im deutschsprachigen Raum, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung, grenzgang in Köln, für Reiseveranstalter, Volkshochschulen, Kulturämtern, bei Festivals...


Das Erstellen von Vorträgen und Büchern ist immer Hand in Hand gegangen. So sind bislang an die 30 Bildbände, Reiseführer und Bildatlanten unter meinem Namen bei renommierten Verlagen wie Bruckmann und Frederking & Thaler erschienen. Bei einigen Themen, die mir besonders am Herz liegen, bin ich auch Textautor.


Malerei

Zu meinem malerischen Schaffen siehe meine Website Maeritz-Art.de


Copyright

Die auf der Website abgebildeten Aufnahmen unterliegen dem Copyright. Ich habe ausdrücklich nichts dagegen, wenn Fotos privat verwendet werden (die Nennung meines Namens in diesem Zusammenhang ist schön aber nicht zwingend). Jede gewerbliche Verwendung, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist, bedarf jedoch meiner Einwilligung., ebenso die Verbreitung über Social Media. Einige der Fotos liegen bei meiner Foto Agentur LOOK in München und können nur über LOOK zur Verfügung gestellt werden. Siehe https://www.lookphotos.com

Ich bin seit vielen Jahren Mitglied der 

GBV (Gesellschaft für Bild und Vortrag) und war dort auch lange Jahre im Vorstand tätig. 


Die GBV veranstaltet alle 2 Jahre eine Börse für alle, die an Diavorträgen interessiert sind.


Die nächste Börse findet vom 26. April –28.Mai 2024 statt.

Zur GBV, zu Kollegen und deren Vorträgen siehe 

www.gbv-vortraege.de/die-gbv/