Jenseits von Bali

Indonesien

Tief unten im Südosten Asiens liegt, inmitten des riesigen Inselreiches Indonesien, Bali, die Insel der Götter. 

Tanah Air, Wasser und Land, nennen die Indonesier ihren riesigen Archipel. Wir tauchen ein in eine Welt  zerbrechlichen Zaubers, eine Welt aus Wasser, Land und Feuer, eine Welt die manchmal noch dicht an der Schöpfung zu schweben scheint…

Obwohl Indonesien heute das größte islamische Land der Welt ist, spielen der Adat und die alten Überlieferungen noch eine wichtige Rolle im Land. Ob Neuguinea, Bali, Sulawesi, Borneo oder Sumatra, überall finden sich bei den verschiedenen Völkern Indonesiens faszinierende kulturelle Eigenheiten, wie etwa bei den Papua, in einer Welt, die von Jakarta noch einmal unendlich weit entfernt zu sein scheint. Auch nach Jahrzehnte langen Versuchen, den indonesischen Teil der Insel zu erschließen, sind weite Teile der Insel noch unberührter Dschungel, werden die Indonesier immer noch als Eindringlinge und Kolonionalherren empfunden. Ein anderes Indonesien zeigt in Sulawesi oder auf den kleinen Sundainseln, die selbst einen Kosmos der Kulturen bilden und wo auf Komodo die letzten Drachen leben...

Seit über einhundert Jahren zieht Bali Besucher aus der ganzen Welt in seinen Bann. Im Gegensatz zum größten Teil Indonesiens ist Bali bis heute hinduistisch geblieben, werden in unzähligen Tempeln zwischen Reisterrassen und Vulkanen die Götter verehrt.

Kay Maeritz taucht tief ein in die Inselwelt, die er seit seiner ersten Reise nach Asien im Jahr 1983 immer wieder besucht. Bali ist der Angelpunkt des Vortrages. Doch drüber hinaus zeigt Kay Maeritz Einblicke in in die faszinierende Vielfalt der Kulturen Indonesiens.


Von Kay Maeritz sind mehrere Bildbände bei renommierten Verlagen zum Thema erschienen, u.a.

Zeit für Bali, Bruckmann 2012

Asien - Im Südosten, Bruckmann 

Indonesien bei Umschau 

Südostasien bei Frederking & Thaler

100 Highlights Südostasien, Bruckmann