Sri Lanka, das ehemalige Cylon, galt lange als paradiesisches Eiland. Traumhafte Strände, üppige Natur und und Sri Lankas kulturelles Erbe zogen Besucher aus der ganzen Welt in den Bann.Doch der lange andauernde Bürgerkrieg zwischen Tamilen und Singhalesen hat das Land in seiner Entwicklung zurück geworfen. Dazu hat der Tsunami am 26.12.2004 Sri Lanka schwer getroffen und weite Gebiete an der Küste verwüstet. Glücklicherweise ist der Bürgerkrieg lange Vergangenheit. Seit im Frühjahr 2009 die Tamil-Tigers überrannt wurden herrscht Frieden und die vorwiegend tamilisch besiedelten Gebiete im Norden und Osten Sri Lankas erholen sich langsam vom langen Bürgerkrieg.
Mittlerweile lassen sich alle Regionen Sri Lankas wieder ohne Einschränkungen bereisen. Doch die starke Militärpräsenz in diesen Gebieten zeigt, dass die Wunden noch lange nicht verheilt sind. Und auch die Folgen des Tsunami sind weitgehend bewältigt, Sri Lanka könnte auf dem besten Weg zurück zum Inselparadies sein – doch eine heftige Wirtschaftskrise, verursacht durch Überschuldung und das Ausbleiben der Touristen während Corona, werfen Sri Lanka wieder zurück. Zwar wurden die Brüder Rajapaksa, verantwortlich für völlig überdimensionierte Projekte, die auf Pump durch China finanziert wurden, durch Demonstrationen 2022 zum Rückzug gezwungen, doch die Krise ist noch nicht überwunden.
Paradiesisch wirkt die Insel jedenfalls auf Besucher. Kay Maeritz bereist alle Regionen der Insel auf der Suche nach ihren faszinierenden Sehenswürdigkeiten, den Tempeln und Festen, die zu den faszinierendsten Asien zählen. Wer die Peraheras, die großen Umzüge, in Kandy oder Kataragama mit ihren unzähligen Tänzern, Trommlern und Elefanten gesehen hat, wird diese Erlebnisse nicht mehr vergessen. Kaum weniger beeindruckend sind Besuche bei Vollmond in den Tempeln, wenn in Sri Lanka das Leben ruht und gläubige Buddhisten an den Schreinen ihre Blumengaben niederlegen.
Auf seiner Reise kommt er auch in die lange Zeit weitgehend abgeschlossenen Gebiete im Norden und Osten, wo die Spuren des Bürgerkrieges noch gegenwärtig sind. Ebenso fährt in das Hochland, um die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Teeplantagen zu erkunden. Tee aus Ceylon ist weltberühmt und die Teeplantagen sind einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Sri Lankas. Beim Besuch von Fairtrade und normalen Plantagen werden die Segnungen von Fairtrade deutlich sichtbar.
Bildbände:
Zeit für Ayurveda, Bruckmann, 2013
Highlights Sri Lanka, Bruckmann, 2017